TENNISKANTINE – NEUÜBERNAHME 1. JUNI

 

Liebe Tennisfreunde!

Nach einer längeren Durststrecke ist es nun soweit. Wir dürfen wieder
unsere Pforten öffnen. Etwas verspätet, aber am Montag, den 1. Juni sind
wir wieder für euch da. Alexander und Elisabeth Kotyza freuen sich schon
auf ein Wiedersehen mit allen sportbegeisterten und werden euch mit
Speis und Trank bestens versorgen.
Die gute Nachricht, man darf ab Montag wieder die Duschen und die
Kabinen (lt. den Covid19 Vorschriften) benutzen.

 

 

Alle weiteren Details und alle Neuigkeiten erfahren sie bei uns am Montag
ab 16h in der Tenniskantine des SV SPK Leobendorf. Neu ist, dass allen
Mitgliedern außerhalb der Öffnungszeiten ein Getränkeautomat zur
Verfügung steht.
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass uns nicht nur die Tennis- und
Fußballspieler jederzeit willkommen sind, sondern alle die einen
entspannten Kaffee mit Kuchen, ein kühles Getränk oder einen Snack auf
unserer Terrasse genießen möchten.
Liebe Freunde wir freuen uns schon auf eine gute Zusammenarbeit und
eine tolle Saison 2020!

Liebe Grüße
Elisabeth und Alexander Kotyza

 

 

 

"Tennis zu Viert" ist ab sofort möglich


Der ÖTV konnte beim Sportministerium erwirken, dass Hobby-Spielerinnen und -Spieler auch außerhalb des Familienverbundes miteinander spielen können.

Hervorragende Nachrichten für alle Hobby-Spielerinnen und -Spieler: Nachdem sich ÖTV-Geschäftsführer Thomas Schweda beim Bundesministerium für Sport intensiv um die Freigabe des Doppelspiels eingesetzt hatte, wurde am 20. Mai 2020 von offizieller Stelle grünes Licht gegeben.

Der neue Passus in den Verhaltensregeln (Spielbetrieb Outdoor, Punkt 2) lautet ab sofort:
„Es wird empfohlen, zunächst nur zu Zweit zu spielen.

Beim Spiel zu Viert ist unbedingt darauf zu achten, dass Personen, die nicht in einem gemeinsamen Wohnungsverbund leben, den vorgeschriebenen Mindestabstand (2 m) einhalten.“

Bewerbsmäßig Doppel zu spielen bleibt laut Auskunft des Bundesministeriums für Sport bis auf Weiteres untersagt, weil der Mindestabstand beim Kampf um jeden Punkt nicht dauerhaft eingehalten werden könne.

 

Aktualisierte Richtlinien des ÖTV zum Download->

 

 

 

Aufgrund der aktuellen Situation können die Gästestunden nicht mehr über den Kantineur abgerechnet werden. Eine Zusammenfassung über gespielte Stunden und Informationen zur Zahlung senden wir Ihnen im 14-Tage-Rhythmus per E-Mail. Dies wird auch nach Öffnung der Kantine so beibehalten.

Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Buchungen im Onlinesystem mit den tatsächlich gespielten Stunden übereinstimmen.

 

 

 

Willkommen zurück am Tennisplatz!

 

Ab 1. Mai 2020 wurden von der Bundesregierung die Tennisplätze und der Tennisbetrieb mit Einschränkungen freigegeben.

 

Richtlinien des ÖTV zum Download->

 

Diese Richtlinien sind vom jedem Spieler einzuhalten und jeder Spieler haftet selbst für die Durchführung der Richtlinien, das heißt, dass die Richtlinien des ÖTV als Hausordnung des Sportvereins SV Sparkasse Leobendorf anzusehen sind und eingehalten werden müssen.

 

Wir empfehlen daher jedem Spieler ein Desinfektionsmittel und eine Küchenrolle selbst mitzunehmen, denn in den Richtlinien  wird vorgeschrieben, dass nach jedem Spiel die Tennisplatzbänke sowie das Schleppnetz bzw. der Besen zu reinigen sind.

 

Weiters für all jene, die den Mitgliedbeitrag noch nicht bezahlt haben, übersende ich im Anhang die Aufstellung der gestaffelten Mitgliedsbeiträge.

 

Den zu bezahlenden Mitgliedsbeitrag ersuche ich um Überweisung an die

 

Sparkasse Korneuburg AG, unsere Kontonummer lautet IBAN: AT29 2022 7023 0000 2728

 

MfG

 

Vereinsleitung der Tennissektion

SV Sparkasse Leobendorf

 

Sehr geehrte Mitglieder! Liebe Tennisfreunde!


Als Mitglied unserer großen Tennisgemeinschaft ist es uns besonders wichtig ein paar persönliche
Gedanken mit euch zu teilen.
Wir verfolgen die aktuelle Lage sehr genau und wir wissen, dass in der jetzigen Situation Sport nicht
eure oberste Priorität ist. Aber selbst wenn uns die schlechten Nachrichten der letzten Tage zutiefst
getroffen haben, blicken wir doch zuversichtlich und mutig in die Zukunft.
Unsere lange Vereinsgeschichte ist geprägt von persönlichen Geschichten, Zusammenhalt und einem
gemeinsamen Willen, Menschen im Kreise der sportlichen Betätigung zusammen zu bringen, und wir
hoffen, dass wir genau das bald wieder erleben dürfen.
Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam auch diese schwierige Zeit erfolgreich überstehen.

In der Zwischenzeit wünschen wir euch eine gute und sichere Zeit mit euren Familien.